Werkstoffprüfer*in
Diese Stelle ist in der Fakultät Maschinenbau am Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.03.2024 zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 7 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung sowie Dokumentation von materialographischen Untersuchungen (Probenpräparationen, Licht- und Rasterelektronenmikroskopie, Härteprüfungen) und mechanischen Untersuchungen (quasistatische und zyklische)
- Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Wartung und Instandhaltung der Prüfsysteme aus den quasistatischen und zyklischen Laboren sowie der Materialographie
WIR BIETEN:
- ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
IHRE QUALIFIKATION:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Werkstoffprüfer*in oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Werkstoffprüfung oder Metalltechnik
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- erste Berufs- und/oder Projekterfahrungen in den oben genannten Bereichen
- detaillierte Kenntnisse im Umgang mit Metallen und Kunststoffen hinsichtlich der Probenpräparation bzw. Schlifferstellung (Kalt- und Warmeinbetten, Schleifen und Polieren)
- gute Kenntnisse der Arbeitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen
- Routine im Umgang mit MS Office-Anwendungsprogrammen
- Grundkenntnisse der englischen Sprache und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Engagement und Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise