Sachbearbeiter*in Personalkostenmanagement
Diese Stelle ist im Dezernat Finanzen und Beschaffung im Sachgebiet Personalkostenmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung von Mutterschutz und Elternzeit zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Im Personalkostenmanagement sind Sie für die Kalkulation der Personalkosten unserer Beschäftigten verantwortlich. Sie überwachen die Budgets, aus denen die Personalfinanzierungen erfolgen sollen und das Personalgesamtbudget.
Im Personalkostenmanagement sind Sie für die Kalkulation der Personalkosten unserer Beschäftigten verantwortlich. Sie überwachen die Budgets, aus denen die Personalfinanzierungen erfolgen sollen und das Personalgesamtbudget.
IHRE AUFGABEN:
- Kalkulation, Planung und Kontrolle der Personalkosten der Beschäftigten im Rahmen aller Personalmaßnahmen
- initiative Beratung und Betreuung der Fakultäten
- Mittelverfügbarkeitsprüfung und abschließende, selbstständige Freigabe der Personalmittel
- Erfassung und Kontrolle der Finanzierungsdaten in SAP, Erstellung von Personalobligos, Personalauswertungen und Personalkostenstatistiken
WIR BIETEN:
- ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung durch die aktive Unterstützung von Weiterbildungen
- einen Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten bei gleichzeitiger Flexibilität durch mobiles Arbeiten
IHRE QUALIFIKATION:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, ein abgeschlossener Verwaltungswirt bzw. ein abgeschlossener H2-Lehrgang oder eine vergleichbare Qualifikation
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- Kenntnisse der Personalkostenplanung und Budgetprüfung
- einen routinierten Umgang mit der MS Office-Standardsoftware (insbesondere Excel) sowie SAP-Kenntnisse
- Zielorientierung sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Problemlösungskompetenz und eine rasche Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung sowie Kommunikations- und Informationsstärke