Technische*r Mitarbeiter*in im Bereich Modellbau und digitalen Darstellungsmethoden
Diese Stelle ist in der Fakultät Raumplanung am Fachgebiet Städtebau, Bauleitplanung und Stadtgestaltungsprozesse zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9b TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50 % der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Das Fachgebiet forscht und lehrt mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Gestaltung der baulich-räumlichen Umwelt und der urbanen Transformation unter Einbezug partizipativer Prozessgestaltung. In einem StadtPraxisLabor sollen digitale Analyse- sowie Darstellungsinstrumente mit virtuellen und augmented Realitäten insbesondere im Hinblick auf eine breite Teilhabemöglichkeit verknüpft werden.
Das Fachgebiet forscht und lehrt mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Gestaltung der baulich-räumlichen Umwelt und der urbanen Transformation unter Einbezug partizipativer Prozessgestaltung. In einem StadtPraxisLabor sollen digitale Analyse- sowie Darstellungsinstrumente mit virtuellen und augmented Realitäten insbesondere im Hinblick auf eine breite Teilhabemöglichkeit verknüpft werden.
IHRE AUFGABEN:
- eigenständige Konzeption, Einrichtung, Weiterentwicklung sowie technische Betreuung des StadtPraxisLabors und Unterstützung bei Forschungsvorhaben
- Unterstützung und Beratung von Studierenden, u. a. zur Vermittlung von CAD, technischem Zeichnen, Modellbau und anderen Darstellungsmethoden
- Systemadministration im Fachgebiet, u. a. Betreuung der Hardware und der medientechnischen Geräte (Plotter, 3D-Drucker), Datenmanagement sowie Austausch mit Schnittstellen der TU Dortmund
WIR BIETEN:
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Jahressonderzahlung, Jobticket, vergünstigtes Mittagsessen in verschiedenen Mensen, Teilnahme am Hochschulsport und kostenlose Parkplätze u. v. m.
IHRE QUALIFIKATION:
- eine abgeschlossene Ausbildung, z. B. als technische*r Zeichner*in, Modellbauer*in, Mediengestalter*in oder im Bereich Medien/IT und mehrjährige Berufserfahrung in einem technischen Tätigkeitsfeld oder einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- sehr gute Kenntnisse in CAD / Vectorworks / Rhino oder vergleichbaren Programmen sowie der Adobe Creative Suite
- einen sicheren Umgang mit Betriebssystemen, Webanwendungen und CMS, Datenbanken sowie erste Anwendungskenntnisse in GIS
- eine hohe Gestaltungsaffinität und sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Grundkenntnisse im Programmieren
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- ein gutes technisches Verständnis sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien, Methoden und Verfahren
- eine teamorientierte Arbeitsweise sowie Belastbarkeit, Flexibilität und eine strukturierte Vorgehensweise