Ausbildung - Elektroniker*in für Geräte und Systeme
IHRE AUSBILDUNG
Die Ausbildung absolvieren Sie abwechselnd in unserer Zentralen Ausbildungswerkstatt und den Elektronikwerkstätten. So können Sie optimal die Theorie mit der Praxis verbinden und wir können individuell Ihren Erfolg steigern.Eigenständig bauen Sie erste Schaltungen, von Widerstandsnetzwerken, über Lampenschaltungen auf dem Gitterblech bis zu Schaltungen, die mittels Lötkolben auf einer Platine hergestellt werden. Die Berusfschule besuchen Sie ein- bis zweimal pro Woche am Berufskolleg Witten.
INHALTE
- Datenblätter studieren, Schaltpläne und Layouts am Computer zeichnen
- eigenständig kleine elektronische Geräte entwickeln, aufbauen und in Betrieb nehmen
- Programmierung von Mikrocontrollern
DAS BRINGEN SIE MIT
- mindestens die Fachoberschulreife
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Interesse an der Elektrotechnik
- ein Hobby, in dem die Elektronik eine Rolle spielt
- Spaß daran, mit anderen Leuten zu arbeiten
DAS BIETEN WIR
- Ihr*e Ausbilder*in steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und ist um Ihren Erfolg und Ihr Wohlergehen bemüht
- mit ca. 130 Azubis sind Sie in einem Team, in dem Austausch und gemeinsame Events das Leben bereichern
- die TU Dortmund bietet eine umfangreiche Infrastruktur an: z. B. Mensa, Sportangebote, Auslandspraktika
- eine sehr attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung, Abschlussprämie
- Übernahmemöglichkeiten, 30 Tage Urlaub und vieles mehr
AUSBILDUNGSDAUER
- 3 ½ Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre bei guten Leistungen möglich)
- die Ausbildung startet am 27. Juli 2023