Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Ausbildung - Chemielaborant*in
IHRE AUSBILDUNG
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie gemeinsam mit allen Auszubildenden im Ausbildungslabor die Grundlagen der Laborarbeit kennen. Sie arbeiten in den Forschungslaboren der TU Dortmund, um dort im Team und unter Betreuung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen an interessanten Forschungsthemen zu arbeiten.

Vom ersten Tag an werden auch theoretische Kenntnisse im TU-internen Unterricht vermittelt. Berufsschulunterricht findet in Blöcken am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt.

INHALTE
  • Analytische Arbeiten, z. B.:
    • Titration
    • Gravimetrie
    • Spektroskopie
    • Chromatografie
  • Präparative Arbeiten, z. B.:
    • Synthese anorganischer und organischer Stoffe
    • Aufbau von Reaktionsapparaturen
    • Reinheitskontrolle von Produkten
  • Mikrobiologische Arbeiten, z. B.:
    • Gießen von Nährböden
    • Kultivierung von Mikroorganismen