Ausbildung - Chemielaborant*in
IHRE AUSBILDUNG
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie gemeinsam mit allen Auszubildenden im Ausbildungslabor die Grundlagen der Laborarbeit kennen. Sie arbeiten in den Forschungslaboren der TU Dortmund, um dort im Team und unter Betreuung wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen an interessanten Forschungsthemen zu arbeiten.Vom ersten Tag an werden auch theoretische Kenntnisse im TU-internen Unterricht vermittelt. Berufsschulunterricht findet in Blöcken am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt.
INHALTE
- Analytische Arbeiten, z. B.:
- Titration
- Gravimetrie
- Spektroskopie
- Chromatografie
- Präparative Arbeiten, z. B.:
- Synthese anorganischer und organischer Stoffe
- Aufbau von Reaktionsapparaturen
- Reinheitskontrolle von Produkten
- Mikrobiologische Arbeiten, z. B.:
- Gießen von Nährböden
- Kultivierung von Mikroorganismen
DAS BRINGEN SIE MIT
- einen erfolgreichen Schulabschluss
- Interesse für Naturwissenschaften
- die Fähigkeit zu konzentriertem und genauem Arbeiten
- das Talent, schriftliche Anleitungen in die Praxis umzusetzen
- Freude an Teamarbeit
- etwas handwerkliches Geschick
DAS BIETEN WIR
- Ihr*e Ausbilder*in steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und ist um Ihren Erfolg und Ihr Wohlergehen bemüht
- Sie sind in einem Team von ca. 130 Azubis, in dem Austausch und gemeinsame Events das Leben bereichern
- eine umfangreiche Infrastruktur an der TU Dortmund: z. B. Sportangebote, Auslandspraktika
- vergünstigtes Mittagsessen in verschiedenen Mensen
- eine sehr attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
- eine angesehene Ausbildung mit Übernahmegarantie und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub und vieles mehr
AUSBILDUNGSDAUER
- 3 ½ Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre bei guten Leistungen möglich)
- die Ausbildung startet am 09. August 2024