Ausbildung - Elektroniker*in für Betriebstechnik
IHRE AUSBILDUNG
Ihre Ausbildung absolvieren Sie in der Zentralen Ausbildungswerkstatt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf demErlernen von sicherem Umgang mit elektrischen Geräten, Umgang mit Werkzeugen und Kennenlernen von Materialien und Bauteilkomponenten.
Im Hochschulbetrieb findet dann die weitere Ausbildung statt. Dort werden die Kenntnisse für den Betrieb, die Instandhaltung und Wartung der elektrischen Anlagen an der TU vermittelt.
Der Berufsschulunterricht erfolgt an ein bis zwei Tagen in der Woche am Berufskolleg in Witten.
INHALTE
- Prüfen elektrischer Anlagen
- messtechnische Arbeiten und Umgang mit diversen Messgeräten
- Fehlersuche und Störbehebung in elektrischen Anlagen
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen
- Erweiterungen und Ergänzungen von Betriebsmitteln
- Betrieb, Instandsetzung und Wartung von Notlicht- und Brandmeldeanlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie von Aufzugs- und Krananlagen
DAS BRINGEN SIE MIT
- einen erfolgreichen Schulabschluss
- Interesse an Mathematik und Physik
- Englischkenntnisse
- Interesse an Elektrotechnik
DAS BIETEN WIR
- Ihr*e Ausbilder*in steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und ist um Ihren Erfolg und Ihr Wohlergehen bemüht
- mit ca. 130 Azubis sind Sie in einem Team, in dem Austausch und gemeinsame Events das Leben bereichern
- die TU Dortmund bietet eine umfangreiche Infrastruktur an: z. B. Mensa, Sportangebote, Auslandspraktika
- eine sehr attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung, Abschlussprämie
- Übernahmemöglichkeiten, 30 Tage Urlaub und vieles mehr
AUSBILDUNGSDAUER
- 3 ½ Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre bei guten Leistungen möglich)
- die Ausbildung startet am 09. August 2024