Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Ausbildung - Elektroniker*in für Betriebstechnik
IHRE AUSBILDUNG
Ihre Ausbildung absolvieren Sie in der Zentralen Ausbildungswerkstatt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem
Erlernen von sicherem Umgang mit elektrischen Geräten, Umgang mit Werkzeugen und Kennenlernen von Materialien und Bauteilkomponenten.

Im Hochschulbetrieb findet dann die weitere Ausbildung statt. Dort werden die Kenntnisse für den Betrieb, die Instandhaltung und Wartung der elektrischen Anlagen an der TU vermittelt.

Der Berufsschulunterricht erfolgt an ein bis zwei Tagen in der Woche am Berufskolleg in Witten.

INHALTE
  • Prüfen elektrischer Anlagen
  • messtechnische Arbeiten und Umgang mit diversen Messgeräten
  • Fehlersuche und Störbehebung in elektrischen Anlagen
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen
  • Erweiterungen und Ergänzungen von Betriebsmitteln
  • Betrieb, Instandsetzung und Wartung von Notlicht- und Brandmeldeanlagen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie von Aufzugs- und Krananlagen