Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Ausbildung - Industriemechaniker*in
IHRE AUSBILDUNG
Ihre Ausbildung beginnen Sie in der zentralen Ausbildungswerkstatt Metall der TU Dortmund und vertiefen die erlernten Kenntnisse in einer der Fachwerkstätten.

Sie bearbeiten manuell Metalle, Nichteisenmetalle sowie Kunststoffe und fertigen u. a. Werkstücke an Werkzeugmaschinen,  durch Drehen, Fräsen und Bohren. Sie erlangen Grundlagenkenntnisse der Steuerungstechnik – Pneumatik und Elektropneumatik. Sie bearbeiten fertigungstechnische Projektarbeiten an CNC- gesteuerten Werkzeugmaschinen.

Der  Berufsschulunterricht findet wöchentlich am Leopold-Hoesch-Berufskolleg in Dortmund statt.

INHALTE
  • Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen
  • Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
  • Typische Einsatzgebiete sind: Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau