Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Ausbildung - Werkstoffprüfer*in
IHRE AUSBILDUNG
Sie untersuchen metallische Eisenwerkstoffe, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Werkstoffe sowie Kunststoffe auf ihre physikalisch-technologischen Eigenschaften. Sie lernen vielfältige Untersuchungsmethoden wie z. B. den Zugversuch, die Härteprüfung oder die Untersuchung mit Ultraschall.

Die Ausbildung absolvieren Sie am Lehrstuhl. Ihre Aufgaben erhalten Sie im Rahmen von Forschungsarbeiten oder Aufträgen für Industriekunden.

Der Berufsschulunterricht findet am Cuno-Berufskolleg in Hagen statt.

INHALTE
  • Durchführungen z. B. von Zugversuchen, Härteprüfungen, Kerbschlagbiegeversuchen und Dauerfestigkeitsuntersuchungen
  • Untersuchungen mit dem Farbeindringverfahren oder mit Hilfe von Ultraschall, Röntgenstrahlen oder dem Lichtmikroskop
  • Herstellung von metallografischen Schliffen
  • Sichtbarmachung des Metallgefüges durch Ätzungen
  • analytische Auswertungen am Rasterelektronenmikroskop durch EDX- Analysen