Ausbildung - Zerspanungsmechaniker*in
IHRE AUSBILDUNG
In der Zentralen Ausbildungswerkstatt werden zunächst die beruflichen Kernqualifikationen vermittelt. Dort werden manuell Metalle, Nichteisenmetalle sowie Kunststoffe bearbeitet. Des Weiteren finden dort auch die Grundeinweisungen an Werkzeugmaschinen wie Dreh- und Fräsmaschine statt.Im weiteren Verlauf der praktischen Ausbildung werden in der Zentralwerkstatt Maschinenbau die berufsspezifischen Fachqualifikationen, wie z. B. das Planen von Fertigungsprozessen, das Programmieren von gesteuerten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen, das Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen und das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, vermittelt.
Der Berufsschulunterricht findet ein- bis zweimal wöchentlich am Leopold-Hoesch-Berufskolleg in Dortmund statt.
INHALTE
- Beurteilung und Analyse von Fertigungsaufträgen auf ihre technische Umsetzbarkeit
- auftragsbezogene Auswahl der Fertigungssysteme
- Überwachung von Fertigungsprozessen
- Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen sowie Dokumentation und Bewertung von Arbeits- und Prüfergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktionsoptimierung
DAS BRINGEN SIE MIT
- einen erfolgreichen Schulabschluss
- Interesse insbesondere in den Bereichen Mathematik, Deutsch, Physik und Chemie
- handwerkliches Geschick
- großes Interesse an technischen Zusammenhängen
- Spaß daran, im Team zu arbeiten
DAS BIETEN WIR
- Ihr*e Ausbilder*in steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und ist um Ihren Erfolg und Ihr Wohlergehen bemüht
- Sie sind in einem Team von ca. 130 Azubis, in dem Austausch und gemeinsame Events das Leben bereichern
- eine umfangreiche Infrastruktur an der TU Dortmund: z. B. Sportangebote, Auslandspraktika
- vergünstigtes Mittagsessen in verschiedenen Mensen
- eine sehr attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
- eine angesehene Ausbildung mit Übernahmegarantie und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub und vieles mehr
AUSBILDUNGSDAUER
- 3 ½ Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre bei guten Leistungen möglich)
- die Ausbildung startet am 09. August 2024