Technische*r Assistent*in – Schwerpunkt Massenspektrometrie
Diese Stelle ist im Forschungsbau CALEDO der Technischen Universität Dortmund zum 01.05.2025 unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9a TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Betreuung, Wartung und Kalibrierung moderner Massenspektrometrie-Systeme, darunter GC-MS, LC-MS und timsTOF
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Massenspektrometrie-Applikationen durch regelmäßige Wartung und Pflege
- Unterstützung bei der Durchführung von Experimenten im Bereich Massenspektrometrie für Forschungsprojekte und Auftragsmessungen
- Probenvorbereitung sowie Durchführung standardisierter Messungen nach Vorgabe
- Schulung und Einweisung von Nutzer*innen in die Bedienung der Geräte
- aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Methoden und Optimierung von Analysemethoden
WIR BIETEN:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Forschungsumfeld
- Zugang zu hochmoderner Laborinfrastruktur und Massenspektrometrie-Systemen
- die Mitarbeit innerhalb eines vernetzten, kollegialen Teams an einer familienfreundlichen Hochschule
- vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch umfassende Weiterbildungsangebote
IHRE QUALIFIKATION:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technische Assistenz (CTA), Biologisch-Technische Assistenz (BTA) oder Techniker*in (z. B. in den Bereichen Chemie, Biotechnologie oder Analytik) mit entsprechender Berufserfahrung
- eine abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich
- Kenntnisse bezogen auf den Umgang, die Wartung und die Pflege von Massenspektrometrie-Systemen (GC-MS, LC-MS)
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Massenspektrometrie-Systemen (GC-MS, LC-MS)
- langjährige Erfahrung in Betrieb und Wartung hochmoderner MS-Geräte (z. B. timsTOF)
- Kenntnisse in der Nutzung von Labororganisationssystemen und Software zur Datenverarbeitung im Bereich Massenspektrometrie
- Teamfähigkeit, Serviceorientierung und gute kommunikative Fähigkeiten
- eine gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich schnell in neue technische Systeme einzuarbeiten