Sachbearbeiter*in im Verwaltungs- und Sekretariatsbereich
Diese Stelle ist in der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen am Lehrstuhl für Prozessautomatisierungssysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9a TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN:
- eigenständige Organisation und Verwaltung des Sekretariats einschließlich selbstständiger Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- administrative Betreuung und selbstständige Überwachung von Haushalts- und Drittmitteln sowie Durchführung und Prüfung von Beschaffungen
- Mitwirkung bei der Organisation der Lehrveranstaltungen und bei der Planung von Prüfungen einschließlich Notenverbuchung im BOSS-System
- eigenständige Bearbeitung von Personalangelegenheiten sowie Planung und Abrechnung von Dienstreisen
- Mitarbeit und Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Pflege von Webseiten des Lehrstuhls
- Zusammenarbeit mit anderen Lehrstühlen der Fakultät
WIR BIETEN:
- eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze
- die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
- vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- ein flexibles Arbeitszeitmodell
IHRE QUALIFIKATION:
- eine abgeschlossene Ausbildung im verwaltenden/kaufmännischen Bereich
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- erste Berufserfahrung im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Routine im Umgang mit MS Office-Programmen sowie Kenntnisse mit SAP-Anwendungsprogrammen (ESS, SRM, FI etc.)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Studierenden und Mitarbeitenden
- Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise