Sachbearbeiter*in im Sekretariatsbereich
Diese Stelle ist in der Fakultät Maschinenbau am Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.04.2027 zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 8 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben am Lehrstuhl inklusive Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Terminkoordination sowie der Anfertigung von Statistiken
- projektbegleitende Budgetüberwachung und Unterstützung bei der Betreuung von Haushalts- und Drittmitteln
- Kommunikation mit den Verantwortlichen für die Beschaffung, Bestellung sowie Kostenkontrolle
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Bearbeitung von Anträgen zu Personalmaßnahmen
- Abstimmung mit Wissenschaftler*innen bspw. im Rahmen von Begehungen oder der Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien
WIR BIETEN:
- ein inklusives, faires und motivierendes Arbeitsklima sowie vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- die Arbeit in einem jungen, dynamischen Team mit der Möglichkeit auf interessante Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte
- ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit, anteilig auch mobil zu arbeiten
IHRE QUALIFIKATION:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement oder eine gleichwertige Berufsausbildung im verwaltenden/kaufmännischen Bereich
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit SAP-Anwendungen (bspw. SRM, Fiori) sowie Content-Management-Systemen
- ein sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungsprogrammen
- Erfahrung mit den Abläufen einer modernen Hochschulverwaltung sowie Affinität bezogen auf technische Themengebiete, insbesondere im Bereich Werkstoffe
- eine gute sprachliche Ausdrucksform und eine sichere Hand in der Anfertigung von Formularen und Schriftsätzen
- Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Publikumsverkehr und ausgeprägtes Sozialverhalten
- Organisationskompetenz sowie eine selbstständige Arbeitsweise