Bauingenieur*in Gebäudemanagement
Diese Stelle ist im Dezernat Bau- und Facilitymanagement in der Abteilung Kaufmännisches Gebäudemanagement, Zentralaufgaben und Bauunterhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN:
- Organisation, Steuerung und Umsetzung von Bauunterhaltungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – einschließlich Planung, Vergabe, Durchführung sowie Abrechnung – in Zusammenarbeit mit eigenem Personal und externen Fachfirmen
- Steuerung von Prüf-, Wartungs- und Entsorgungstätigkeiten sowie übergeordneten Services, z. B. Winter- und Transportdiensten
- Klärung und Betreuung von Themen rund um Gebäudeschadstoffe im Rahmen baulicher Anpassungen
WIR BIETEN:
- eine selbstständige und verantwortungsvolle Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze
- ein flexibles Arbeitszeitmodell sowie die Möglichkeit bis zu 40 % der regelmäßigen Wochenarbeitszeit mobil zu arbeiten
- die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet
- die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
Wir haben noch viel mehr zu bieten! – Entdecken Sie weitere Benefits der TU Dortmund.
IHRE QUALIFIKATION:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachbereich Bauingenieurwesen bzw. in einem verwandten Fach
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT:
- erste Erfahrungen als Bauingenieur*in
- die Sachkunde gem. TRGS 519, Anlage 3 bzw. die Bereitschaft diese zu erlangen
- Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Anleitung von baulichen Maßnahmen und Bauunterhaltungsarbeiten im Bestand
- die Motivation zur Einarbeitung in neue Themengebiete wie z. B. das Gebäudemanagement in großen Liegenschaften
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am serviceorientierten Arbeiten
- die Fähigkeit, auch in Zeiten hoher Arbeitsauslastung unterschiedliche Interessenlagen zu berücksichtigen
- Organisationskompetenz sowie Spaß an der Arbeit im Team